Gebrauchsanleitung
Gaskamin

1. Sicherheitsvorschriften

  • Das Gerät dient zum Heizen. Dies bedeutet, dass alle Oberflächen einschließlich der Scheibe sehr heiß werden können. Eine Ausnahme sind die Tür an der Unterseite und die Bedienungsknöpfe.
  • Legen Sie keine brennbaren Materialien in die Verbrennungskammer
  • Halten Sie Gardinen, Kleidungsstücke, Wäsche, Möbel oder sonstige brennbare Materialien vom Gerät fern. Der Sicherheitsabstand beträgt mindestens 100 cm.

2. Bedienung 

Öffnen Sie die Bedienklappe an der Unterseite des Kamins. Der Gasregelblock wird jetzt sichtbar.

A Zündflamme zünden

  • Drücken Sie den linken Bedienknopf und drehen ihn nach links in die Stellung "kleine Flamme". Sie hören ein Ticken. Die Zündflamme wird gezündet. Halten Sie den Knopf kurze Zeit gedrückt. So kann Luft aus der Zündanlage entweichen. Wiederholen Sie den Vorgang wenn notwendig einige Male bis die Zündflamme brennt.
  • Nach dem Zünden der Zündflamme halten Sie den Knopf noch ungefähr 10 Sekunden lang eingedrückt.
  • Lassen Sie den Knopf los und kontrollieren Sie, ob die Zündflamme in Betrieb bleibt.
  • Wenn die Zündflamme wieder erlischt, wiederholen Sie den Zündprozess, wenn die Zündflamme in Betrieb bleibt, drehen Sie den Knopf auf "große Flamme".

B Hauptbrenner anzünden

  • Den Hauptbrenner zünden Sie durch Drehen des rechten Bedienknopfes an.
  • mit diesem Regler können Sie auch die Flammengröße variieren.
     

C Hauptbrenner ausschalten

  • Drehen Sie den rechten Bedienknopf/Drehregler zurück in die Ausgangsstellung.
     

D Zündflamme ausschalten

  • Drehen Sie den linken Bedienknopf zurück in die Ausgangsstellung.
     

Warnung!

Wenn die Zündflamme aus irgendwelchen Gründen erlischt, ist mindestens 5 Minuten vor erneuter Zündung zu warten. Das Erlöschen der Zündflamme kann folgende Ursachen haben:

  • Bedienungsfehler
  • Aktivierung der Sicherung; durch eine Störung in der Zuleitung/Abgasleitung verursacht
  • Störung im Zündflammensystem

3. Reinigung 

  • Die Außenseite kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
  • Der meiste Belag auf der Glasscheibe kann mit einem trockenen Tuch entfernt werden. Falls notwendig, können Sie Spezialreiniger für Keramik-Kochfelder verwenden.
  • Achtung: Fingerabdrücke auf der Glasscheibe sollten vermieden werden. Sie können einbrennen und lassen sich dann nicht mehr entfernen.

Bei Problemen mit dem Gaskamin kontaktieren Sie uns bitte

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.